Internet & Recht Home

Pressespiegel

Hier finden Sie Presseberichte aus dem Bereich Internet und Recht, zusammengestellt aus verschiedenen Medien. Neuigkeiten aus der sonstigen Welt des Rechts finden Sie im Pressespiegel der Richtervereinigung.

Suche

6093 Artikel gefunden
heise online
21.09.2010
EU-Parlament stimmt über Vorgehen gegen illegales Filesharing ab
Das EU-Parlament entscheidet am morgigen Mittwoch über einen Bericht zur "besseren Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte im Binnenmarkt" der französischen Konservativen Marielle Gallo. In dem vom Rechtsausschuss im Juni angenommenen Entwurf wird auf ein "enormes Wachstum unautorisierten Filesharings geschützter Werke" hingewiesen
ORF ON
20.09.2010
EU-Parlament: Vorlage für "Three Strikes"
Um besonders "junge europäische Konsumenten zu kultivieren und erziehen", sollte im Zweifelsfall zwischen dem Grundrecht "auf Informationszugang und der Bekämpfung der Geißel Piraterie abgewogen" werden. Diese Formulierung stammt aus dem Bericht der Abgeordneten Marielle Gallo (EVP), über den am Mittwoch im EU-Parlament abgestimmt wird. Ein neuer französischer Anlauf für Netzsperren steht bevor.
Der Standard
20.09.2010
Das Netz vergisst nichts
Kampf gegen Spuren im Internet oft vergeblich. Wer nach Informationen über sich selbst sucht, erlebt mitunter Überraschungen: Dutzende Fundstellen listen Beruf, Alter, Wohnanschrift, private Hobbies, Forenkommentare oder Bilder auf. Die meisten der später womöglich heiklen Daten haben Surfer unbedacht selbst preisgegeben und längst vergessen
Die Presse
19.09.2010
(Kunst-)Griff nach dem Urheberrecht im Internet
Die Rechtsentwicklung wird den Anforderungen an das Urheberrecht durch neue Such-, Kopier- und Nutzungsformen per Internet und Computer nicht gerecht. Ein kürzlich vom deutschen Bundesgerichtshof (BGH) entschiedener Fall der Google-Bildsuche zeigt deutlich, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen die technologischen Entwicklungen oftmals nicht ausreichend berücksichtigen (I ZR 69/08)
ORF ON
16.09.2010
Streit über Abgabe auf Festplatten
Österreichische Verwertungsgesellschaften wollen ab 1. Oktober Urheberrechtsabgaben für Festplatten verlangen. Dadurch könnten PCs, Notebooks und Tablet-PCs für Endverbraucher teurer werden. Der Handel läuft dagegen Sturm. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) will eine Klage gegen die "Leerkassettenvergütung" für Festplatten unterstützen
heise online
16.09.2010
Alvaro wirft Brüssel Rechtsbruch bei der Vorratsdatenspeicherung vor
Alexander Alvaro, innenpolitischer Sprecher der FDP im EU-Parlament, hat die EU-Kommission des Bruchs der heftig umkämpften Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung bezichtigt. Gemäß der 2006 ergangenen Direktive sei die Brüsseler Behörde verpflichtet gewesen, bis zum gestrigen Mittwoch einen Evaluierungsbericht vorzulegen. Selten habe eine Richtlinie die selbstgesteckten Ziele "so spektakulär verfehlt wie diese"
ORF ON
15.09.2010
Problemkind Datenschutzbehörde
Anlaufstelle für Datenschutzangelegenheiten – ob die Registrierung einer Überwachungskamera oder eine Beschwerde über den Missbrauch der persönlichen Daten – ist in Österreich die Datenschutzkommission (DSK). Ihr werden eingeschränkte Befugnisse, schlechte Ausstattung und vor allem mangelnde Unabhängigkeit vorgeworfen. Die Reformbemühungen schreiten jedoch nur zäh voran.
TELEPOLIS
15.09.2010
Die meisten EU-Länder wollen doch die Vorratsdatenspeicherung
Die Innenkommissarin der EU, Cecilia Malmström, spricht im Interview darüber, dass es problematisch sei, die umstrittene Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung zurückzunehmen weil die Zustimmung zur VDS zu groß sei - doch dem ist nur oberflächlich betrachtet so
ORF ON
13.09.2010
Die Wiederkehr der Netzsperren
Demnächst kommt in Brüssel das Thema Netzsperren wieder auf den Tisch. Die Befürworter von der britischen Internet Watch Foundation stellen in ihrem neuesten Bericht fest, dass im WWW bei "hoher Fluktuation" im Schnitt 500 Kindesmissbrauchwebsites gleichzeitig verfügbar seien. Ein Teil davon wird in verschiedenen Staaten von den ?trafverfolgern absichtlich nicht gelöscht. In anderen Staaten werden dieselben Sites von Strafverfolgern auf Sperrlisten gesetzt.
ORF ON
12.09.2010
Gericht verbietet Verkauf gebrauchter Software
Ein US-Bundesberufungsgericht hat in einer Entscheidung vom Freitag Lizenzbestimmungen bestätigt, die den Weiterverkauf gebrauchter Computerprogramme (AutoCAD) beschränken oder verbieten
ORF ON
08.09.2010
ACTA: EU-Parlament fordert mehr Transparenz
Der verantwortliche EU-Handelskommissar Karel De Gucht hat am Mittwoch vor dem EU-Parlament in Straßburg eine Erklärung zu den laufenden geheimen Verhandlungen über das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA abgegeben. EU-Parlamentarier aller Fraktionen forderten die Kommission dazu auf, für Transparenz in den Verhandlungen zu sorgen. De Gucht sieht diese "kurz vor dem Endspiel", droht allerdings auch mit Rückzug, falls EU-Forderungen nicht erfüllt werden.
ORF ON
08.09.2010
Deutsches Glücksspielmonopol unzulässig
Das deutsche Monopol für Glücksspiel und Sportwetten ist unzulässig und gilt ab sofort nicht mehr, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden - wegen zu viel Werbung durch die Monopolisten. Diese hintertreibe die Argumentation für Monopole, damit die Spieler vor zu viel Glücksspiel zu schützen.
heise online
08.09.2010
EU-Richter erklären staatliches Glücksspielmonopol in Deutschland für nichtig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat das Monopol des Staates auf Durchführung von Sportwetten und Lotterien in Deutschland am Mittwoch mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Als Begründung geben die EU-Richter an, dass der Anfang 2008 in Kraft getretene Glücksspielstaatsvertrag, der unter anderem die Veranstaltung und Vermittlung von Glücksspielen im Internet verbietet, eine Beschränkung des freien Dienstleistungsverkehrs und der Niederlassungsfreiheit darstelle
heise online
08.09.2010
Erfassung von IP-Adressen für Massenabmahnungen in der Schweiz rechtswidrig
Das Schweizerische Bundesgericht hat der in Steinhausen ansässigen Logistep AG verboten, im Auftrag von Massenabmahnern automatisiert IP-Adressen von Tauschbörsennutzern zu erheben
heise online
08.09.2010
Löschen von Online-Kinderpornos: Justizministerium warnt vor voreiligen Schlüssen
Derzeit werde immer wieder erklärt, die Seiten seien nicht einfach aus dem Netz zu bekommen, sagte der FDP-Politiker der dpa mit Blick auf Unionspolitiker. Bislang ist zwischen CDU/CSU und FDP umstritten, wie Kinderpornografie im Netz am effektivsten bekämpft werden kann – mit dem Löschen oder auch Sperren der Webseiten.
heise online
07.09.2010
EU-Kommission debattiert über Filter gegen Copyright-Verstöße
Am Freitag findet ein weiterer runder Tisch über "illegale Up- und Downloads" auf Einladung der EU-Kommission statt, bei dem es auch um technische Hilfsmittel gegen Copyright-Verletzungen geht. Sie könnten Teil einer gemeinsamen Erklärung von Rechteinhabern und Providern zu einer künftigen engeren Zusammenarbeit werden
ORF ON
06.09.2010
ACTA-Entwurf aus Washington durchgesickert
USA drängen auf verschärften Schutz für DRM, aber keine Haftung der Internet-Provider für Inhalte
ORF ON
03.09.2010
Sarah Brightman erreicht YouTube-Verbot
Die britische Sängerin Sarah Brightman hat sich im Streit um Videos mit ihren Songs auf YouTube erfolgreich gegen die Google-Tochter durchgesetzt. Das Landgericht Hamburg verbot am Freitag YouTube, urheberrechtlich geschützte Stücke der Sopranistin online zu verbreiten. Außerdem sprach das Gericht der Britin einen Schadensersatz zu.
ORF ON
03.09.2010
EBay: Millionenstrafe an LVMH reduziert
Das Pariser Berufungsgericht hat am Freitag eine Schadenersatzforderung des Luxuskonzerns LVMH gegen die Internet-Handelsplattform eBay um 33 Millionen Euro deutlich reduziert.
ORF ON
02.09.2010
EGMR bestätigt: GPS-Überwachung legal
Die Verwendung von satellitengestützten Überwachungstechniken (GPS) bei strafrechtlichen Ermittlungen in Deutschland (konkret Einbau eines GPS-Gerätes in einen PKW) ist legal. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am Donnerstag in Straßburg die Klage eines einstigen Mitglieds der linksextremistischen "Antiimperialistischen Zelle" (AIZ) abgewiesen
ORF ON
02.09.2010
D: Hohe Aufklärungsquote bei Netzkriminalität
Die deutsche Bürgerrechtsorganisation Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) hat am Donnerstag darauf hingewiesen, dass die umstrittene Totalaufzeichnung aller Internet- und Telefonverbindungsdaten (Data-Retention) in der Bundesrepublik keinen Einfluss auf die Kriminalstatistik habe. Bürgerrechtler sehen Bedarf nach Vorratsdatenspeicherung widerlegt

heise online
01.09.2010
Provider halten Kinderporno-Sperren für unverhältnismäßig
Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco hat das Löschen von Darstellungen sexuellen Missbrauchs als effektivstes Mittel im Kampf gegen Kinderpornographie hochgehalten. Websperren einzurichten dauere deutlich länger als der Informationsaustausch zwischen Providern
heise online
01.09.2010
Neue Zahlen zur Online-Wirtschaftskriminalität
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat gemeinsam mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am Mittwoch den Jahresbericht 2009 zur Finanzkriminalität (PDF-Datei) in Deutschland vorgestellt und dabei unter anderem auf eine nahezu Verdoppelung von Verdachtsanzeigen im Bereich "Internetgeschäfte/Kommerzielle Webseiten" hingewiesen
Die Presse
01.09.2010
Intime Fotos an Fremde
Gesetzeslücke bei Fundämtern sorgt für Aufregung. Wenn sich ein Jahr lang niemand meldet, darf der Finder die abgegebenen Sachen zurückfordern. Und zwar selbst dann, wenn sich darauf sensible Daten befänden
ORF ON
31.08.2010
EU: Konfliktfeld Digitale Agenda
Im Rahmen des 11. Salzburger Telekom-Forums stellte Bernd Langeheine, Direktor für Electronic Communications Policy in der EU-Kommission, die wichtigsten Punkte der Digitalen Agenda vor. ORF.at wollte von Langeheine wissen, wie die Kommission derzeit zu Themen wie Internetsperren, Netzneutralität und Datenschutz steht.
ORF ON
27.08.2010
Gericht lehnt Eilverfügung gegen YouTube ab
Das Hamburger Landgericht hat einen von der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA geforderten Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen YouTube zur Sperre von Videos abgelehnt. Allerdings wurde urheberrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen die Antragsgegnerin prinzipiell bejaht. YouTube habe "zumutbare Prüfungspflichten und Maßnahmen zur Verhinderung von Rechtsverletzungen nicht wahr- bzw. vorgenommen". Von öst. AKM unterstützt
ORF ON
25.08.2010
EU-Bürgerinitiative mit E-Voting
Das in Wien beheimatete Kompetenzzentrum E-Voting.cc organisiert eine der weltweit wichtigsten Konferenzen für elektronische Wahlen. ORF.at sprach mit Manuel Kripp, dem neuen Leiter des Zentrums, über Internet-Abstimmungen bei der neuen EU-Bürgerinitiative, die Zukunftspläne von E-Voting.cc und die Kritik an der ÖH-Wahl.
heise online
25.08.2010
Spickmich setzt sich erneut vor Gericht durch
Berufung vom OLG Düsseldorf zurückgewiesen. Laut Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs verletzt die Benotung von Lehrern durch Schüler nicht das Persönlichkeitsrecht der Pädagogen, sondern ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Ein fast identisches Verfahren ist bereits beim Bundesverfassungsgericht anhängig
ORF ON
18.08.2010
D: Neue Regeln für Datenschutz im Netz
Die deutsche Bundesregierung will noch im Herbst einen Maßnahmenplan zur Regelung von Geo-Internetdiensten wie Google Street View vorlegen. Für 20. September ist eine Spitzengespräch mit Politik und Wirtschaft geplant.
heise online
18.08.2010
Neue Kritik an Urteil zur Vorratsdatenspeicherung
Führende Köpfe hinter der Sammelbeschwerde gegen die verdachtsunabhängige Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten haben das Urteil des Bundesverfassungsgericht vom März als unzureichend kritisiert. So reibt sich der damalige Bevollmächtigte der Beschwerdeführer, Meinhard Starostik, in einer Stellungnahme vor allem an der Ansicht des Gerichts, dass eine anlasslose Aufzeichnung von Nutzerspuren nicht an sich unvereinbar mit dem Grundgesetz und internationalen Rechtsnormen sei. "Diskriminierung von Internetverbindungen" führe zu "unauflösbaren Wertungswidersprüchen".
heise online
18.08.2010
BKA verzeichnet wachsenden Erfolg beim Löschen von Kinderpornos
Die Bemühungen des Bundeskriminalamts (BKA) zum Entfernen von kinderpornografischen Bildern aus dem Internet trugen im Juli offensichtlich verstärkt Früchte. So waren im vergangenen Monat 63 Prozent der entdeckten ausländischen Webseiten mit kinderpornographischem Material binnen einer Woche nach Hinweis der Ermittler offline
Die Presse
18.08.2010
Tatort Facebook: Immer mehr Fälle
Eine Frau verleumdete ihren Exfreund im Internet als Pädophilen. Die Rechtslage für derartige Fälle weist Lücken auf. Experten fordern mehr Medienkompetenz der Nutzer. In Amerika ist „Identity Theft“, also Identitätsdiebstahl, ein weit verbreitetes Delikt
ORF ON
17.08.2010
Verleumdung durch Postings auf Facebook
Ein Fall von Verleumdung durch Postings auf Facebook ist jetzt bekanntgeworden. Auf dem Profil eines Linzers waren Einträge von Kindesmissbrauch und Kindesmisshandlungen zu lesen. Die Postings stammten laut Polizei aber nicht von ihm. Bei einer Verleumdung nach Paragraf 297 des Strafgesetzbuches droht - wenn die fälschlich angelastete Handlung mit einer ein Jahr übersteigenden Freiheitsstrafe bedroht ist - eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren. Das würde auf einen Fall des falschen Vorwurfes von Kinderpornografie zutreffen.
ORF ON
16.08.2010
Einstweilige Verfügung zu Textwerbung im Netz
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat einem Reiseveranstalter mit einer einstweiligen Verfügung die Verwendung einer fremden Marke - "Bergspechte" - als Schlüsselwort für die Werbung im Netz untersagt.
heise online
16.08.2010
Provider: "Löschen statt Sperren" funktioniert
Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco hat wegen "Fehlinterpretationen" einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach die Bemühungen der Netzanbieter zum Löschen kinderpornographischer Seiten häufig im Sande verliefen und die Branche einschlägige Erfahrungen vertuscht habe
TELEPOLIS
16.08.2010
Google Street View: Eine politische Kampfansage
2004 wurde der Paragraph 201a zum Schutz des "höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen" beschlossen, gegen den Google provokativ verstößt
Die Presse
16.08.2010
Täuschung mit Internet-Werbung verboten
Der Oberste Gerichtshof entscheidet gegen eine oberösterreichische Firma, die im Internet einen Trick anwandte. Gab man in Google den Namen eines Unternehmens ein, erschienen Werbeanzeigen der Konkurrenz. Der OGH erließ eine Einstweilige Verfügung. Konkret ging es um eine Klage der "BergSpechte Outdoor-Reisen und Alpinschule Edi Koblmüller GmbH" gegen die Firma "trekking.at Reisen". Denn wenn man bei Google die Suchbegriffe "Bergspechte" und Edi Koblmüller" eingab, erschienen Werbeanzeigen von trekking.at.

Der Standard
14.08.2010
Schwarzsurfen über offenes WLAN doch nicht strafbar
Deutsches Amtsgericht entscheidet, dass unerlaubtes Surfen in privatem, ungesichertem WLAN nicht strafbar ist. Einem Nutzer wurde vorgeworfen, an zwei Tagen über ein nicht gesichertes, privates Netz gesurft zu haben. Laut der aktuellen Gerichtsentscheidung sei das alleine nicht strafbar, da durch die automatische Zuweisung einer IP-Adresse beim Login und das Surfen weder Nachrichten abgehört, noch personenbezogene Daten abgerufen werden.
heise online
14.08.2010
Amtsgericht Wuppertal: Doch keine Strafbarkeit bei der Nutzung eines offenen WLAN
Für viel Aufregung hatte eine 2008 veröffentlichte Entscheidung des Amtsgerichts Wuppertal gesorgt, das die Nutzung eines offenen WLAN durch einen Dritten als strafbares Abhören von Nachrichten sowie Verstoß gegen die Strafvorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bewertet hatte. Bei der vielfach kritisierten Entscheidung dürfte es sich um das erste veröffentlichte Urteil zu dieser Problematik gehandelt haben. Inzwischen hatte sich das Amtsgericht Wuppertal erneut mit der Frage nach der Strafbarkeit der Nutzung eines offenen Netzes zu beschäftigen und kam dabei zu einem völlig anderen Ergebnis. Mit Beschluss vom 3. August 2010 lehnte der Richter die Eröffnung eines Hauptverfahrens gegen den "Schwarzsurfer" mangels hinreichendem Tatverdacht ab. Eine Strafbarkeit des Angeschuldigten sei nicht ersichtlich.
heise online
13.08.2010
Urteil: Informationspflichten gelten auch bei Abruf auf Mobil-Geräten
Ein Händler bot seine Waren auf einer Internetplattform an, die auch über ein WAP-Portal auf mobilen Endgeräten abgerufen werden konnten. Nach der Installation einer App war es Kunden auch möglich, Produkte über das iPhone und andere Apple-Geräte zu bestellen. Nach Aktualisierung der WAP-Version des Plattformbetreibers ließen sich bei Aufruf des Angebotes über ein Mobilgerät weder die Widerrufsbelehrung noch die Anbieterkennzeichnung sowie Angaben über Versandkosten und Mehrwertsteuer anzeigen. Der Händler musste daher auf die Webseiten des Shops verweisen. Ein Mitbewerber klagte
TELEPOLIS
10.08.2010
Wem nutzt das Urheberrecht?
Ohne gesichertes Urheberrecht keine neuen Bücher, keine neue Musik, keine neue Software. Soweit das einhellige Credo von Verlagen, Plattenfirmen und Sofwarefirmen - Rechteverwaltern und -verwertern, die pikanterweise ja meist nicht die Urheber der jeweiligen Werke sind. Das Immaterialrecht am geistigen Eigentum - ein den sonst so gepriesenen Grundsätzen des freien Wettbewerbs im Markt zuwiderlaufendes Monopolrecht - fungiert in dieser Argumentation als Garant für Innovation und gerechtes Marktgeschehen. Interview mit Eckhard Höffner zu seinem Buch "Geschichte und Wesen des Urheberrechts"
heise online
09.08.2010
Kampf gegen Online-Kinderpornos: Hürden, Erfolge und Zusammenarbeit
Laut Filterlisten aus skandinavischen Ländern wird ein Großteil der im Internet verfügbaren Kinderpornografie in den USA bereit gehalten. Die vielschichtigen Gründe für diese Tatsache erläuterte Ruben Rodriguez, Präsident des Meldestellenverbunds INHOPE. Ähnlich wie in europäischen Ländern gibt es jenseits des Atlantiks eine zentrale Beschwerdestelle gegen illegale Inhalte im Netz in Form der sogenannten CyberTipline
Der Standard
06.08.2010
Kontroverse über Netzneutralität wird zunehmend schroffer geführt
Die Regulierungsbehörde FCC brach Gespräche mit führenden Netzbetreibern kurzfristig ab. Es sei nicht gelungen, eine grundsätzliche Vereinbarung für Offenheit und Freiheit im Internet- Verkehr herbeizuführen, begründete die FCC (Federal Communications Commission) den Abbruch der Gespräche. Keine spezifische gesetzliche Regelung in Österreich - RTR will sich des Themas im Herbst annehmen
ORF ON
30.07.2010
Menschenrechte im digitalen Zeitalter
Eine internationale Expertengruppe arbeitet derzeit an einer "Charta der Menschrechte und Prinzipien im Internet", die beim Internet Governance Forum (IGF) der UNO im September in Vilnius vorgestellt werden soll. Der Völkerrechtsexperte Wolfgang Benedek sprach mit ORF.at über die Probleme und Herausforderungen, Menschenrechte für das Internet zu formulieren, und über die Zukunft der Internetgovernance
ORF ON
29.07.2010
Data-Retention: EuGH verurteilt Österreich
Österreich ist wegen fehlender Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung (Data-Retention) vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Rahmen eines routinemäßig von der Kommission eingeleiteten Verfahrens verurteilt worden
heise online
29.07.2010
Internet Architecture Board: Datenschutz im Internet als Design-Prinzip
Das Internet Architecture Board (IAB) hat sich verstärkt dem Datenschutz verschrieben. In einer Mitteilung nannte das Komitee der für IP-Protokollstandards verantwortlichen Internet Engineering Task Force (IETF) das Thema als erstes von vier mehrjährigen Programmen. Der Datenschutz müsse schon beim Design neuer Standardtechnik rund ums IP-Protokoll berücksichtigt und dürfe nicht nachträglich eingebaut werden.
ORF ON
27.07.2010
Wenn das Copyright der Wirtschaft schadet
Laut einer Studie des IT-Industrieverbands CCIA erwirtschaften EU-Unternehmen jährlich rund 1,1 Billionen Euro auf Grundlage legitimer Ausnahmen von geistigen Eigentumsrechten. Der Verband spricht sich dafür aus, nicht nur diese Rechte selbst, sondern auch ihre Grenzen möglichst präzise zu definieren
heise online
27.07.2010
Copyright Office legt weitere Ausnahmen vom DRM-Umgehungsverbot fest
In den USA gelten nun weitere Ausnahmen vom Verbot der Umgehung von digitalen Kopier- und anderen Schutzsystemen (Digital Rights Management, DRM). Demnach stellt es keinen Verstoß gegen den Digital Millenium Copyright Act (DMCA) dar, wenn Smartphone-Besitzer das Betriebssystem oder die Firmware ihres Gerätes so manipulieren, dass sie rechtmäßig erlangte Software darauf installieren können
ORF ON
27.07.2010
Vorratsdatenspeicherung: Kritik und Prüfung
Auch der jüngste Versuch von Infrastrukturministerin Doris Bures (SPÖ), die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung umzusetzen, stößt seitens Datenschützern, Verbänden, Grünen und BZÖ auf Kritik. Das Justizministerium kündigte an, den jüngsten Entwurf für die Umsetzung nun genau prüfen zu wollen.
ORF ON
26.07.2010
Vorratsdatenspeicherung mit Ausnahmen
Der neue Entwurf zur Umsetzung der umstrittenen EU-Richtlinie zur Data-Retention (Vorratsdatenspeicherung) sieht eine Robinson-Liste mit Telefonnummern und E-Mails von Seelsorgern, Ärzten, Anwälten und anderen Berufsgeheimnisträgern vor. Die Anbieter müssen Kunden nach 30 Tagen informieren, an wen Standort- oder Verkehrsdaten auf Anfragen nach dem Sicherheitspolizeigesetz (SPG) weitergegeben wurden

 

« 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 »

zum Archiv 2003 (HTML-Datei 427 KB)

zum Archiv 2002 (HTML-Datei 271 KB)

zum Archiv 2001 (HTML-Datei 74 KB)